Willkommen auf der Website der metropolmusik

Metropolmusik ist der experimentelle Nukleus für kreative Musik in der Metropolregion Nürnberg.

Ein klingendes Kollektiv, das musikalische Konventionen infrage stellt, biegt und herausfordert, auf ihre Gültigkeit hin abklopft und wenn nötig ignoriert.

Seit 2010 bietet Metropolmusik originelle Konzertformate und Programme, vernetzt und beheimatet derzeit ca. 70 Musiker*innen und 30 Fördermitglieder. 

Frei von kommerziellen Zwängen, finden kreative Musikschaffende hier perfekte Voraussetzungen: Experimentieren, Austausch und gegenseitige Bereicherung halten wir ganz hoch.

Wenn Sie uns als Fördermitglied unterstützen möchten, kontaktieren Sie uns bitte hier.
Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, was wir so tun, abonnieren Sie einfach unseren Newsletter.


Aktuell

Freitag, 28.11.2025 | Tafelhalle Nürnberg

Lion Wegmann – Lunoir – In Deinen Worten

!! mit CD-Präsentation des neuesten Albums in der Edition Metropolmusik !!

Lion Wegmanns Kammerquartett „Lunoir“ balanciert auf dem schmalen Grat, wo Spätromantik und Impressionismus mit avantgardistischem Jazz und freier Improvisation zu einem facettenreichen Klangbild verschmelzen. Als Jazzpianist und Komponist trifft Wegmann hier auf drei klassische Holzbläserinnen – eine ungewöhnliche Besetzung, die eine spannende Klangästhetik zwischen improvisatorischer Freiheit und kammermusikalischer Präzision entstehen lässt.
Freuen Sie sich auf anspruchsvolle Kammermusik voller Ausdruck, Esprit und künstlerischer Freiheit – ein Wechselspiel aus leuchtenden Klangfarben, prägnanten Melodien und überraschenden Harmonien, stets kombiniert mit starkem emotionalem Ausdruck und einer Offenheit für das Spontane. Jedes Konzert ist ein einzigartiges Erlebnis, bei dem nie ganz vorhersehbar ist, wohin die Musik als Nächstes führt.

Olivija Popovaitè – Englischhorn
Barbara Pfanzelt – Bassklarinette
Sandra Bazail Chávez – Klarinette
Lion Wegmann – Piano, Komposition

Vorverkauf: 19,80 €
Vorverkauf ermäßigt: 14,30 €
Abendkasse: 21 €
Abendkasse ermäßigt: 17 €

Tickets hier

Freitag, 12. Dezember 25 | Kulturwerkstatt Auf AEG

PROJEKT FREISPIEL Vol. 5

Workshop: 18:00-19:00 Uhr
mit Elena Roeder: „Exit Games“

Konzert: 20:00 Uhr
Im Anschluss Artist Talk

Teilnahmegebühr Workshop: 18,- € / 12,- € ermäßigt
Eintritt Konzert & Artist Talk: 20,- € / 13,- € ermäßigt
Kombiticket Workshop, Konzert: 30,- € / 20,- € ermäßigt

Tickets über kartenreservierung@metropol-musik.de

Kulturwerkstatt Auf AEG – Fürther Str. 244d – 90429 Nürnberg

Das Konzert

NETZLICH komponiert im Moment – zwischen avantgardistischem Jazz, improvisatorischer Praxis und Elementen klassischer Komposition. Als Bild, Zustand und Wortschöpfung verweist bereits der Name des Ensembles auf die vielschichtigen Ebenen, die man auch als HörerIn beim Konzert dieses Trios durchschreitet und mit Bedeutung füllen kann. Verwobene Texturen, feine klangliche Verschiebungen, Worte, Silben und Geräusche werden als selbstverständliches musikalisches Material verwendet, mit dem die Musik im offenen Prozess buchstäblich erspielt wird. Und so wundert es nicht, dass die KünstlerInnen ihre Musik selbst mit einem Spiel von Bedeutungen, Silben und Worten beschreiben: „Dynamik wird wirtschaftlich entwickelt und gewinnt die Kraft die eigenen Ideen konjunkturell unglaublich unheilvoll zu phrasieren. Schnelligkeit fehlt oder erzeugt das Tempo in Strukturen, die Gesellschaftlichkeit verleihen sowie exogene Mobilität. Die dabei entstehende Statik verliert sich sehr häufig – im Wald des 20. Jhd. hätte man hier etwas von „storytelling meets drums“ geschrieben, heute gleich zeitigt ein indiviSueller Klang eine auditi(e)ƒe Vernetzung dreier gegenNetzlicher Pole…“
Mit Laura Totenhagen (Stimme), Elisabeth Coudoux (Cello) und Leif Berger (Drumset) sind drei außergewöhnliche MusikerInnen bei Projekt Freispiel zu Gast, die in ihrer Generation auch international zu den wichtigsten VertreterInnen ihres Instrumentes gehören.

Elisabeth Coudoux – cello
Laura Totenhagen – voice
Leif Berger – drums

Der Workshop

Als Einführung in das Thema Freie Musik gibt es vor dem Konzert einen Workshop mit Elena Roeder unter dem Motto „Exit Games“:

Aus. Stopp. Schluss. Vorbei. Jetzt wirklich! Nein, nicht wieder anfangen!!! Oder doch? Psssst…
Wir sind in ein Spiel hineingezogen worden und irgendwie müssen wir da auch wieder raus. Kann sich das von selbst ergeben? Woher weiß ich eigentlich, wann Schluss ist? Ist es erst vorbei, wenn es still wird?
Zum Ende der diesjährigen „Projekt Freispiel“-Reihe, aber als Auftakt zum anschließenden Konzert, steht allen Abenteuerlustigen ein Workshop offen, in dem wir mit Stimme oder Alltagsinstrumenten Musikstücke improvisieren, für die wir einen Schluss finden müssen. To be continued.

Sonntag, 21.12.2025 | Tafelhalle Nürnberg

Engelesingen

Weihnachten ohne Engelesingen???

Naja… kann man schon machen, aber wird halt kacke.

Gottseidank wissen das die meisten Nürnbergerer*innen inzwischen und haben gelernt, die Zeichen zu deuten: wenn da zB im Veranstaltungskalender steht: 21. Dezember um 15:00 Uhr und/oder 18:00 Uhr – ENGELESINGEN, dann ist allen klar: laßt uns nun gehen in die Tafelhalle, denn dort geht die Christkindpost ab und es gibt Glanz und Gloria und den Mittelfranken ein Wohlgefallen bis der Arzt kommt.

Das rockt, das lobsingt, das illuminiert, das macht den Nußknacker in der Fritteuse verrückt. 

Drei singende Lichtgestalten und eine Harfenperson zaubern vorweihnachtliche Feierlaune in die Seelen  derer, die Ohren haben zu hören. Greatest Hits und frischgebackenes Liedgut, erdacht und erdichtet von den kreativen Geistern der Metropolmusik – und diesmal sogar mit etwas ganz neuem, unerhört Atemberaubendem: dem METROPOLMUSIK-KRIPPENSPIEL!

Gesang: Agnes Lepp, Anna Maria Schuller, Silke Straub
Harfe: Anton Mangold

Vorverkauf: 23,10 €
Vorverkauf ermäßigt: 17,60 €
Eintritt: 25 €
Eintritt ermäßigt: 20 

Tickets hier

Für die Förderung der ZIKADEN 2025 gilt unser herzlicher Dank der GEMA-Stiftung

Podcast Folge 25 – ZIKADEN Solo-Sets

Aktuelle Videos

Kulturstiftung der Sparkasse Nürnberg

Wir danken der STAEDTLER-Stiftung und der Kulturstiftung der Sparkasse Nürnberg für die Förderung der Konzertreihe SPARKS OF METROPOLMUSIK